
Fledermaus
eine virtuelle Ausstellung
Virtuelle Ausstellung
In der Reihe „Kunst trifft…“ geht es diesmal um eine stark bedrohte Tiergruppe, die der Fledermäuse. Im Sommer kann man sie im Schein einer Straßenlaterne jagen oder in einer hellen Vollmondnacht vorüber flattern sehen. Ansonsten führen Fledermäuse als nachtaktive Säugetiere ein vom Menschen meist unbemerktes Dasein.
26 Künstler*innen haben sich mit den unscheinbaren und spannenden Tieren beschäftigt und ebenso facettenreiche Kunstwerke und Installationen gestaltet.

























Fledermäuse schützen
Was kann ich tun?
Insektenschutz ist Fledermausschutz:
Verwenden Sie keine Schädlingsbekämpfungsmittel. In einem naturnahen Garten werden „Schädlinge“ von „Nützlingen“ in Schach gehalten. Der Einsatz von Spritzmitteln gefährdet daher auch die Insektenfresser wie Vögel und Fledermäuse.
Fliegengitter an den Fenstern
schützen nicht nur vor dem Besuch durch Mücken, sondern verhindern auch, dass sich eine Fledermaus auf der Suche nach einem schönen Schlafplätzchen ins Haus verirrt.
Vor einer Gebäude-/Dachsanierung:
Fragen Sie Experten um Rat, um Fledermäuse nicht zu gefährden.
Erhalt von Tagesverstecken am Haus/ im Garten:
Holz- /Steinstapel, Mauerspalten

Fledermäuse sind stark gefährdet
Durch den massiven Eingriff des Menschen in die Natur gehen auch die Lebensräume und Nahrungsgrundlagen von Fledermäusen verloren. Alle bei uns heimischen Arten stehen unter Naturschutz.
Durch die Fällung von Altbäumen, Bau- und Sanierungsmaßnahmen an (alten) Gebäuden gehen mit den Baumhöhlen, Mauerspalten sowie Hohlraumzugängen
nicht nur wichtige Quartiere verloren, sondern Fledermäuse werden verletzt oder getötet.
Auch das Insektensterben betrifft die Fledermäuse. Als nachtaktive Jäger sind Fledermäuse auf die nachtaktiven Insekten als Nahrungsquelle angewiesen.
Impressionen der Ausstellung




Beteiligte Künstler*innen
Ibrahim Alawad
Malerei
Rainer Bauer
Malerei
Monika Bergrath
Objekt
Marijke Düttmann
Installation
Birgit Engelen
Installation
Petra Geiser
Malerei
Alexander Göttmann
Installation
Bettina Groos
Objekt
Alfred Halsband
Digital
Birgit Hansen
Textilobjekt
Angelika Keller
Installation
Heinrich Keller
Metallobjekt
Franz Josef Kochs
Zeichnungen
Odine Lang
Drahtobjekt
Nadine Liesse
Malerei
Käthe Loup
Untertitel des Elements
Wilfried Schüller
Fotografie
Jane Sieber
Wandobjekt
Gisela Stotzka
Keramikobjekt
Alfons Thesing
Holzobjekt
Gotthardt Walter
Bildhauerei
Monika Wienges
Malerei
Elke Winterscheid
Textilobjekt
Günther Winterscheid
Objekt
Phillip Winterscheid
Malerei
Andrea Zang
Malerei